Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie Voltraya Skillex Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Voltraya Skillex, Friedrich-Carl-Straße 22, 27472 Cuxhaven, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter [email protected] oder telefonisch unter +4952612879220.

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Für datenschutzrechtliche Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Sie erreichen diesen über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Betreff "Datenschutz".

2. Datenerfassung und -verwendung

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für technische Zwecke
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten zur Websiteoptimierung
  • Geräteinformationen für die Bereitstellung responsiver Inhalte
  • Referrer-URL zur Analyse der Nutzerherkunft

Persönliche Daten

Persönliche Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig angeben, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen oder beim Kontakt mit unserem Support. Dazu gehören Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere für die Dienstleistungserbringung erforderliche Informationen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet und gespeichert:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
  • Durchführung von Lernprogrammen und Events im Bereich Entrepreneurship
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Buchungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
  • Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
  • Versendung von Informationen über neue Angebote (nur mit Ihrer Einwilligung)

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Ausnahmen der Datenweitergabe

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Sicherheit (alle EU-ansässig)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
  • Auftragsverarbeiter, die strenge Datenschutzvereinbarungen unterzeichnet haben

Internationale Datenübertragungen

Sollten Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Anwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

5. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht und weitere Rechte

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an [email protected] oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über getroffene Maßnahmen informieren. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Rechenzentren in Deutschland mit Zertifizierungen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Zugriffskontrollen und Benutzerauthentifizierung

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich nach dem Need-to-know-Prinzip. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Speicherfristen im Detail

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre nach Geschäftsjahresende
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Automatische Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Ihre Daten nach Ablauf der Speicherfristen sicher und unwiederbringlich gelöscht werden. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie haben die volle Kontrolle über die Cookie-Einstellungen.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen (immer aktiv)
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Zur Verbesserung unserer Services (anonymisiert)
  • Performance Cookies: Für die Optimierung der Ladezeiten

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

Kontakt zur Aufsichtsbehörde

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen erreichen Sie unter www.lfd.niedersachsen.de. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unkompliziert klären können.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Aktuelle Version

Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.

Kontakt für Datenschutzfragen

Friedrich-Carl-Straße 22, 27472 Cuxhaven, Deutschland
Telefon: +4952612879220
Letzte Aktualisierung: Dezember 2024